Foto: Christian Lindholz
Text: Christian Lindholz
Dieses Mal ging es an zwei Tagesetappen vom Selchower Turm über die Rauener Berger bis zum Feuerwachturm nach Hoppegarten.
Nicht einmal in meiner Fantasie kann ich mir die Absolvierung des OMBU BIKE MAN am Stück vorstellen.
Dankeswerterweise gibt es für mich die Möglichkeit des Streckensammelns über 365 Tage.
Eine großartige Idee!
So habe ich mich mit Sabine, Claudia, Frank und Thorsten am vorletzten Wochenende getroffen und wir sind die Etappe 9 vom Selchower Aussichtsturm bis zur Großen Tränke bei Braunsdorf angegangen.
Am Zielort haben wir ein Auto abgestellt und wurden von dort aus zum Start geshuttelt.
Die Strecke auf diesem Abschnitt ist landschaftlich schön und bis Bad Saarow sehr gemütlich. Ein bisschen Straße, viele Gravelwege, schönes Wetter – perfekt.
In Bad Saarow angekommen, haben wir uns erstmal an der Pechhütte ordentlich gestärkt – die Rauener Berge standen ja noch aus. Tatsächlich waren die dann auch echt fordernd.
Die Angabe der relativ wenigen Höhenmeter auf diesem Streckenabschnitt sagt eben nicht, dass sie sich in ein paar Kilometer sammeln. Trotzdem haben wir es geschafft, obwohl wir alle unser Bike mal mehr mal weniger schieben mussten. Auch die E-MTB Fahrer unter uns.
Dafür war der Blick vom Aussichtsturm (kostenpflichtig 1€ oder 2×50 Ct) sensationell. Die Abfahrt vom Steinernen Tisch fand ich noch besser, wobei ich gut verstehen kann, dass man vernünftigerweise hier ein Stück schiebt. Aber wer ist schon immer vernünftig 😉.
Fazit: Ein schöner Tag mit tollem Wetter, eine Tour die Spaß macht, nur der Part mit den Steigungen hätte ich gern geskippt. Und ich habe gelernt, dass ein E-MTB auch nach über 50 km im Gelände im Eco Modus noch 86% Akku haben kann…
Letzte Woche ging es dann mit Sabine und Frank (ja wir haben sie erfolgreich infiziert) auf Etappe 10. Die vielen schönen Blicke durch den noch blattarmen Wald lassen sich kaum einfangen. Dafür aber die kleine Badestelle.
Ein kleines Highlight war das DDR Museum in der Ortschaft Trebus. Schon komisch, wenn man die Sachen aus seiner Kindheit im Museum findet.
Lautstarke Motorengeräusche ließen uns nur wenig später von der Strecke abbiegen und beim Panzerfahren (das kann hier gemietet werden) zuschauen. Das ist aus vielerlei Hinsicht nicht unproblematisch, aber trotzdem beeindruckend.
Mit diesen Eindrücken erreichten wir nach ca. 20 km den Checkout-Point am Feuerwachturm in Hoppegarten und machten uns auf den Heimweg.
Wir freuen uns schon jetzt auf die noch folgenden OMBU BIKE MAN Kilometer!
Ein Tipp von mir: Schaut ruhig mal ins TRACKBOOK, hier ist viel Wissenswertes zur gesamten Tour.
Möchtest auch du auf OMBU BIKE WOMAN Tour gehen?
Dann melde dich gleich an und sei der / die nächste OMBU BIKE WOMEN.
Zur Anmeldung: hier…